
Aprender con dispositivos móviles
Ausgabe: 59/2017
Internetfähige mobile Endgerät wie das Smartphone oder das Tablet sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Und auch die Schülerinnen und Schüler tragen ihre Handys ständig bei sich. Da liegt es nahe, diese Geräte sinnvoll in den schulischen Kontext einzubauen und für das Erlernen der Fremdsprachen zu nutzen.
5. – 13. Schuljahr
Una ventana al mundo en el bolsillo
En el aula de ELE los dispositivos móviles pueden servir de herramientas para ampliar las fronteras del aprendizaje y potenciar la creatividad de nuestros estudiantes.
mehr9. – 13. Schuljahr
Destruyendo los márgenes del papel
Aplicaciones de los códigos QR en materiales didácticos de enseñanza de ELE
La incorporación de los códigos QR en el aula nos proporciona una herramienta de infinitas posibilidades que nos permitirá enriquecer el material didáctico adaptándolo a los intereses y necesidades de nuestra clase de ELE.
mehr7. – 13. Schuljahr
Presentarse en un videoblog
Freies Sprechen und Medienkompetenz von Anfang an schulen
In der hier vorgestellten Lernaufgabe nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Mobiltelefon, um sich der neuen Spanischlerngruppe in einem Video vorzustellen. Sie werden zunächst mit den technischen und rechtlichen Grundlagen vertraut gemacht, um anschließend das eigene Video zu planen und aufzuzeichnen. Dabei lösen sie sich nach und nach von ihrer schriftlichen Vorlage und sprechen schließlich im Video frei und ohne Stichpunkte über sich, ihre Interessen und ihr Zuhause.
mehr8. – 13. Schuljahr
Evaluaciones alternativas gamificadas
Dinámicas, juegos y desafíos en el aula de segundas lenguas
En este artículo presentamos distintas herramientas que permiten gamificar la evaluación en el aula de segundas lenguas y a la vez ejemplificamos las similitudes existentes entre esta gamificación y el examen de certificación lingüística DELE para escolares (A1, A2 / B1).
mehr8. – 13. Schuljahr
Smarter Einsatz im Spanischunterricht
Mit dem Smartphone Sprech- und Medienkompetenz fördern
Am Beispiel von zwei im Unterricht erprobten Lernaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wird hier aufgezeigt, wie gut das Smartphone die Schulung der Sprechkompetenz begleiten und fördern kann. In drei vorgeschalteten Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler jeweils auf die tarea final vorbereitet, bei der sie schließlich ganz frei sprechen, einmal in einer Aufnahme für einen Podcast und einmal beim Vortrag einer erdachten Geschichte vor den Mitschülern.
mehr7. – 13. Schuljahr
Die App im Spanischunterricht
Individualisierung und Motivationssteigerung im Fremdsprachenunterricht durch den Einsatz von Sprachlernapps
Mittlerweile gibt es eine Vielfalt von Anwendungsprogrammen, die speziell für das Erlernen einer Fremdsprache entwickelt wurden. Am Beispiel der Sprachlernapp Duolingo wird in diesem Artikel aufgezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten es für den Fremdsprachenunterricht gibt, über das eigene Smartphone und den Schulcomputer mit einer Sprachlernapp grammatische Strukturen und Vokabular abwechslungsreich zu üben und zu vertiefen.
mehr6. – 13. Schuljahr
En mi ciudad hay …
Aprendiendo fuera del aula
Esta propuesta nos muestra cómo el aprendizaje móvil permite que los estudiantes puedan colaborar y aprender de un modo autónomo más allá de los límites físicos y temporales del aula presencial.
mehr